Teil 1 der Interviewreihe mit Britta Bonten (bontext):
Britta kenne ich aus meiner beruflichen Station bei NorCom: Dort saßen wir Schreibtisch an Schreibtisch und bastelten eifrig an Marketing-Ideen, -Plänen und -Maßnahmen, jede mit ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Ende 2020 haben wir uns dank einer Business-Plattform wiedergefunden und aus dem ersten freudigen Hallo-Sagen ist ein engmaschiges, produktives und inspirierendes Zweier-Netzwerk entstanden.>>> Hier geht es zum pdf mit unserem Doppelinterview Teil 1 "sie sagt - sie sagt - UNSERE GEMEINSAMKEITEN"
>>> Hier die Fortsetzung meiner Antwort als Solofassung:
Früher und heute. Man sieht sich immer zwei Mal im Leben?!
Oder: Warum Business-Texte aus HR-Sicht Schnittpunkte mit Business-Texten unter Marketing-Gesichtspunkten haben
Aktuell sind wir beide, Britta Bonten und Christa Maurer, als Soloselbstständige unterwegs – und das jeweils mit dem Fokus auf Textaufgaben. Inhaltlich geht es für uns beide um eine stimmige Kommunikation und um das Herausarbeiten und Formulieren der Soft Skills.
Die Schnittmenge aus meinen eigenen und den Aktivitäten von Britta Bonten (bontext) bildet die Arbeit an zielgruppengerechten, wertebasierten und wertschätzenden Texten. Britta unterstützt dabei kleine und mittlere Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitenden für eine agile und gendergerechte Zukunft in Form von Stellenanzeigen und anderen Werken des Employer Branding. Auf der anderen Seite engagiere ich mich als Profilexpertin für meine Kandidat*innen und deren Selbstmarketing auf dem Karriereweg insbesondere bei der individuellen beruflichen Neuausrichtung.
Auf gut Deutsch: Recruiting meets Profiling.
Da war noch was…
Uns verbindet noch mehr: die gemeinsame Zeit im Marketing des Software- und Consulting-Unternehmens NorCom in München. Für etwa zwei Jahre saßen wir als Kolleginnen Tisch an Tisch und bereicherten die IT-Spezialist*innen mit unserer Marketing-Perspektive.
Und lange bevor wir uns kennenlernten, war für beide von uns, allerdings leicht zeitversetzt, die Dreiflüssestadt Passau der Ort des Studiums, wo wir uns volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen widmeten.
Rechtschreibfanatikerinnen * Familienorientierte Fachfrauen mit Weitblick * Wirtschaftlich-rationale Grundbrille * Wohlwollend-empathische Gesinnung * Erholungs- und entspannungssuchend beim Yoga und in der Natur * Offen für neue Herausforderungen auf beruflicher Ebene * Mutig und optimistisch ins Leben gehend.
So manche Gemeinsamkeiten tauchen erst beim genaueren Hinschauen auf. Spürbar sind sie in unseren regelmäßigen fachlich-motivierten und auch privat durchsetzten Austauschrunden, die ich als viel mehr denn eine monatliche Gewohnheit sehr schätze. Danke, Britta!
-------------------------
Die vollständigen Antworten von Britta und von mir des Doppelinterviews zum Thema GEMEINSAMKEITEN sind hier zu lesen und auch als LinkedIn Post vom 02.12.2021 veröffentlicht